Save the Date:
Haldensleber Silvesterkarpfenlauf zum Jahreswechsel
47. Auflage wird im Waldstadion gestartet
Auch wenn noch einige Wochen Zeit ist, haben die Vorbereitungen für den diesjährigen Silvesterkarpfenlauf längst begonnen. Vor kurzem haben sich die Vertreter der Organisatoren, die diesen Höhepunkt der Lauf- und Wanderbewegung seit langem gestalten, getroffen, um den letzten Tag des Jahres zu takten. Mit dabei waren für die Stadt Haldensleben Ulf Dreyer und Benjamin Müller, für den Kreissportbund Börde Elke Käther, für die Laufgruppe Roland Uwe Vester und für den Haldensleber Sportclub Hartmut Baethge.
Bei der Traditionsveranstaltung, die es in diesem Jahr zum 47. Mal gibt, wird es kaum Veränderungen geben - das Bewährte findet 2025 seine Fortsetzung. Nur die eine oder andere Nuance wird modifiziert und ein wenig ausgebaut oder auch erweitert.
Bereits um 9.00 Uhr werden die Wanderer auf ihre etwa zweistündige Tour durch das herrliche Waldgebiet verabschiedet. Erneut wird es erfahrene Wanderführer geben, die von Beginn an viel Wissenswertes zur Geschichte und den Gegebenheiten der Haldensleber Gegend vermitteln.
Um 9.40 Uhr wird für die Läufer eine kurze und knackige Erwärmung stattfinden. Um 9.45 Uhr werden dann die Jüngsten - unter dem Beifall aller Anwesenden - auf die 800m lange Bummirunde geschickt. Die Zahl der Mädchen und Jungen, die diesen Lauf in Angriff nehmen, ist jährlich gestiegen. Dieser Lauf erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Nachdem sich der Nachwuchs wieder im Stadion eingefunden hat, steht der Start für den Hauptlauf bevor. Um 10.00 Uhr geht das erwartete große Teilnehmerfeld über die 3- oder auch 6 km langen Strecken an den Start.
Bemerkenswert beim Silvesterkarpfenlauf ist die Tatsache, dass es sich hier schon immer um Volkssport handelt. Jeder nimmt die Strecken in Angriff, um diese für sich und unabhängig von einer Platzierung zu absolvieren - jeder so, wie er es für sich kann. Es geht darum, sich noch einmal sportlich aus dem alten Jahr zu verabschieden und vielleicht die guten Vorsätze für das neue Jahr zu sammeln. Im Ziel warten dann warmer Tee, Pfannkuchen, Würstchen oder auch ein Glühwein auf die Teilnehmer.
Nach dem sportlichen Teil folgt gegen 11.15 Uhr der nächste Höhepunkt: Die traditionelle Silvestertombola steigt! Beteiligt sind alle, die beim Einlass ein entsprechendes Los erworben haben. Neben Sekt für die Silvesternacht stehen wieder die beliebten Karpfen zur Verlosung, wie auch einige Sachpreise! Die Teilnahmegebühren sind wie im Vorjahr konstant!
Den letzten Tag des Jahres sollten Sie mit der ganzen Familie traditionell für den Silvesterkarpfenlauf reservieren!
______________________________
Die Sportart Leichtathletik hat in unserer Region große und erfolgreiche Tradition. Diese fortzusetzen und der langen Liste neue Erfolge hinzuzufügen, dafür stehen die Leichtathleten des Haldensleber Sportclubs. Spaß am Sport, am Laufen, Springen und Werfen, all das vermitteln die Übungsleiter und Trainer der Abteilung mit großem Engagement.

Seit 1995 hat sich diese Tätigkeit wieder in sportlichen Erfolgen ausgezahlt. Über 2.100 Medaillen bei Bezirksmeisterschaften, mehr als 1.000 bei Landesmeisterschaften – die 1.000. Medaille gewann Lenard Gewalt über 800m im Jahr 2019 - und zahlreiche Titel, Medaillen und Platzierungen bei Nord- und Mitteldeutschen Meisterschaften zeigen das Leistungsvermögen ebenso, wie 21 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften, davon sechs Titel.
Es wird nicht jeder Meister, aber jeder kann im regelmäßigen Training bei den Leichtathleten seine persönliche Leistungsfähigkeit erhöhen und sich fit halten.
Seit 14 Jahren ist der Haldensleber Sportclub Landes-Leistungsstützpunkt in der Sportart Leichtathletik. Beim Haldensleber Sportclub ist seit 2017 eine Leichtathletik-Talentgruppe aus dem Projekt Talentfindung- und Förderung des Landes Sachsen-Anhalt installiert.
Seid herzlich willkommen bei den Blau-Gelben. Kommt in das Waldstadion und macht einfach mit!
Erinnerungsfoto der Talentegruppe 2025 um Trainerin Ariane Meyer (hinten rechts) mit den Ehrengästen hinten von links:
Geschäftsführer des Kreissportbundes Florian Bortfeldt, Haldenslebens Bürgermeister Bernhard Hieber, HSC-Vorsitzender
Danny Meyer sowie Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Sportjugend Tim Teßmann.
